Aufruf zur Demonstration am 10.12.2024, 19:00 !!!

Bürgerinitiative Windkraft im Spessart - In Einklang mit Mensch und Natur
Direkt zum Seiteninhalt

Aufruf zur Demonstration am 10.12.2024, 19:00 !!!

BI Windkraft_im_Spessart
Veröffentlicht von Bernd Ludwig · Montag 02 Dez 2024 ·  3:30
"Wehrt euch gegen Bayrische Windkraftanlagen  entlang der Grenze zu Biebergemünd"
Wann: Die Demonstration am 10.12.2024 beginnt um 19:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr (Beginn der Sitzung der Gemeindevertretung)
Wo: Vor der Biebertalhalle in Biebergemünd OT Bieber
Weitere 15 bis 20 Windkraftanlagen sind zu befürchten
Nachdem sich in den letzten Monaten die Planungen (Stand: 15.11.2024)  auf der Vorrangfläche 2-304 zwischen Bieber und Bad Orb etwas entspannt  haben, kommt jetzt für die Biebergemünder leider eine neue  Hiobsbotschaft, diesmal von Bayrischer Seite. Entlang der Birkenhainer  Straße sollen südlich der Ortsteile Lanzingen, Roßbach, Bieber und  Breitenborn/Lützel zwei Windkraftvorranggebiete mit insgesamt 224 ha  ausgewiesen werden. Mit der Windkraft Vorrangfläche 2-304 auf hessischer  Seite würde das insbesondere die Ortsteile Bieber und Roßbach von zwei  Seiten in die Zange nehmen.  
Am 15. November hat die Verbandsversammlung des  Regionalen Planungsverbandes Bayerischer Untermain den Entwurf der  Planungsunterlagen für den Teilplan „Energie“ des Regionalplans  offengelegt und das für einen Beschluss erforderliche  Beteiligungsverfahren gestartet. Im Prinzip entspricht dieses Verfahren  der Vorgehensweise auf hessischer Seite zur Festlegung von  Windkraftvorrangflächen durch den Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE)  Südhessen. Die kompletten Planungsunterlagen aus Bayern stehen als  Download unter folgendem Link zur Verfügung: www.regierung.unterfranken.bayern.de/aufgaben/177666/177670/eigene_leistung/el_00223/index.html (Menüpunkt „Aktuelle Beteiligungsverfahren“)
Das Bayrische Verfahren für Windkraftanlagen auf den  geplanten Windkraftvorrangflächen W2a und W2b hätte für Biebergemünd,  Westerngrund und Kleinkahl enorme Auswirkungen. Die beiden Flächen mit  einer Gesamtgröße von ca. 224 ha liegen südlich von Bieber, Roßbach,  Lanzingen und Breitenborn/Lützel (die beiden Vorranggebiete W2a und W2b  sind rot schraffiert eingezeichnet). Für die Biebergemünder Ortsteile  Bieber, Roßbach und Lanzingen ergäbe sich dadurch die Problematik, dass  in Verbindung mit der bereits genehmigten Vorrangfläche 2-304 auf  hessischer Seite nun zusätzlich auch eine massive Belastung in Richtung  Süden zu befürchten ist. Für den Ortsteil Breitenborn/Lützel würde die  bisherige Größe der Vorrangfläche 2-308 mit 17 ha auf eine Fläche von  insgesamt 183 ha anwachsen. Nach den üblichen Rechengrößen wären auf den  gesamten Flächen Platz für ca. 15 bis 20 Windkraftanlagen der heutigen  Höhe von ca. 250 bis 280 m.
Die Bürgerinitiative hält die Planungen aus  naturschutzrechtlicher Sicht nicht für genehmigungsfähig. Im Rahmen der  Aufstellung des entsprechenden Teilplans erneuerbare Energien (TPEE) auf  hessischer Seite hatte das Regierungspräsidium Darmstadt als  Genehmigungsbehörde u.a. aufgrund des Schwerpunktvorkommens der  Mopsfledermaus entlang der Birkenhainer Straße alle Flächen mit Ausnahme  der kleinen Teilfläche bei Breitenborn/Lützel gestrichen. Die  Bürgerinitiative Windkraft im Spessart wird deshalb als anerkannter  Umwelt- und Naturschutzverband eine entsprechende Stellungnahme  einreichen und im weiteren Verlauf des Verfahrens alle rechtlichen  Mittel ausschöpfen, um den Erhalt dieses Bereichs des Naturparks  Spessart als Lebensraum für streng geschützte Fledermausarten  sicherzustellen.
Ärgerlich ist darüber hinaus, dass die bayrischen  Planer die Fläche W2a als besonders geeignet für die Bebauung mit  Windkraftanlagen betrachten, da durch die hessische Vorrangfläche 2-308  zwischen Breitenborn/Lützel und Roßbach der Bereich entlang der  Birkenhainer Straße als bereits vorbelastet gilt. „Jetzt rächt sich für  uns Bürgerinnen und Bürger ganz massiv, dass die Biebergemünder  Gemeindevertreter von CDU und SPD den in der Vergangenheit eingebrachten  Antrag der FWG gegen die Vorrangfläche 2-308 abgelehnt haben. Damals  war der einhellige Tenor der CDU- und SPD-Gemeindevertreter, dass die  Fläche 2-308 viel zu klein für eine Bebauung sei, aber leider hört die  Welt hinter der Landesgrenze nicht auf …“, ärgert sich der Vorstand der  BI Windkraft im Spessart, Dr. Berthold Andres, über das damalige  Vorgehen der Gemeindevertreter. Der Vorstand der Bürgerinitiative bittet  die Biebergemünder Gemeindevertretung nach dem ganzen Hickhack um die  Fläche 2-308 deshalb wenigstens jetzt eine Stellungnahme gegen die  Bayrischen Planungen abzugeben und die betroffenen Bürger und  Bürgerinnen nicht einfach im Regen stehen zu lassen.

Abbildung:  Kartenauszug für die geplanten Windkraft Vorrangflächen W2a und W2b aus  der Anlage „r1_v18_2024-10-18_anlage_3_standortdatenblätter“ des  Regionalen Planungsverbandes Bayerischer Untermain für den Teilplan  „Energie“ des Regionalplans


Für Biebergemünd
Windkraft im Spessart - In Einklang
mit Mensch und Natur e.V.
Dr. Berthold Andres
Hufeisenstraße 9a
63599 Biebergemünd
Für Linsengericht
Windkraft im Spessart - Im Einklang
mit Mensch und Natur e.V.
Rolf Zimmermann
Lindenstraße 19
63571 Gelnhausen
Für Westerngrund
Windkraft im Spessart - Im Einklang
mit Mensch und Natur e.V.
Bernd Ludwig
Kapellenstraße 32
63825 Westerngrund
Zurück zum Seiteninhalt